13. – 15. Mai 2025 | Frankfurt/Hanau

Auto[nom]Mobil

14. – 15. Mai 2025

Sprecher & Chairmen

Hier sehen Sie die Sprecher der Auto[nom]Mobil 2024. Sobald die Sprecher der Konferenz 2025 feststehen, finden Sie diese an dieser Stelle.

Prof. Dr. phil. Klaus Bengler

Prof. Dr. phil. Klaus Bengler
Lehrstuhlleitung Lehrstuhl für Ergonomie
Technische Universität München

Vita

Klaus Bengler schloss 1991 sein Studium der Psychologie an der Universität Regensburg ab und promovierte 1994 in Zusammenarbeit mit BMW. Nach seinem Diplom beschäftigte er sich mit Themen der Software-Ergonomie und der Evaluation von Mensch-Maschine-Schnittstellen. In mehreren Studien im Rahmen des EU-Projekts EMMIS und im Auftrag von BMW untersuchte er den Einfluss von Zusatzaufgaben auf die Fahrleistung. Multifunktionale Lenkräder, Touchscreens und ACC-Funktionalität sind Beispiele für die Themen dieser Untersuchungen. 1997 kam er zu BMW. Aus mehreren Projekten verfügt er über experimentelles Wissen und Erfahrung mit verschiedenen Arten von Fahrsimulatoren und Feldversuchen. Bei BMW war er verantwortlich für das HMI-Projekt im Rahmen des MOTIV-Programms, einem nationalen Nachfolgeprogramm von PROMETHEUS. Innerhalb der BMW Forschung und Technologie war er für Projekte zur HMI-Forschung verantwortlich. Im Rahmen des von der EU geförderten integrierten Projekts AIDE war er als Koordinator für das Teilprojekt 2 "Evaluation und Methodologie" tätig. Er ist aktives Mitglied der ISO TC22 SC13 WG8 "Road vehicles - Ergonomic aspects of transport information and control systems". Seit Mai 2009 leitet er das Institut für Arbeitswissenschaft an der Technischen Universität München, das in den Forschungsbereichen digitale Menschmodellierung, Mensch-Roboter-Kooperation, Fahrerassistenz, automatisiertes Fahren und menschliche Zuverlässigkeit tätig ist. Neben intensiven Industriekooperationen ist das Institut an den Förderprojekten INSAA zur digitalen Menschmodellierung und ECOMOVE, H-MODE und D3COS zum automatisierten Fahren beteiligt. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Fahrer-Fahrzeug-Interaktion in @city, Stadt:up und eine Evaluierung von L2-Systemen in Kooperation mit der RWTH Aachen. In UNICARagil war der Lehrstuhl für anthropometrische Anforderungen an autonome Fahrzeuge, deren Interaktion und Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern zuständig.

Reinhard Böswirth

Reinhard Böswirth
Senior Manager ADAS Systems Engineering
Magna Electronics

Vita

Seit 2021 ist Reinhard Böswirth verantwortlich für systemtechnischen Themen im Bereich „Active Safety Integration“ innerhalb der Veoneer Germany GmbH. Der Bereich ist verantwortlich für alle Aktivitäten im Bereich Systemintegration und zentrale Steuergeräte. Reinhard Böswirth trat 2012 in die Elektroniksparte von Veoneer (ehemals Autoliv) ein, u.a. als verantwortlicher Manager für technische Themen gegenüber Volkswagen, als Senior Manager für die Abteilung System Definition, als System Engineering Manager für ADS und als Spezialist für Systems Engineering. Seit seinem Eintritt bei Autoliv im Jahr 1992 war er in verschiedenen Funktionen im Bereich der passiven Sicherheit in den Bereichen Test, Simulation und Systemtechnik tätig. Reinhard erwarb ein Diplom der Physikalischen Technik an der Fachhochschule München.

Dr. Frank Diermeyer

Dr. Frank Diermeyer
Oberingenieur
Technische Universität München

Vita

Frank Diermeyer erhielt sein Diplom in Maschinenbau und seinen Doktortitel in Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität München. Er leitete die Forschungsgruppe "Fahrerassistenzsysteme" und übernahm zusätzlich die Leitung der Gruppe "Fahrerinformationssysteme". Derzeit ist er Vorstandsmitglied des Instituts für Kraftfahrzeugtechnik in der "School of Engineering and Design" der TUM und leitet das Team "AV Safe Operation". Seit 2010 arbeitet er mit seinem Team auf dem Gebiet der Teleoperation von Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr. Sein Forschungsgebiet umfasst die Sicherheitsbewertung, Funktionsentwicklung und Human Factors Evaluation von teleoperierten und teleassistierten Systemen. Seine Beiträge wurden in mehr als 70 Artikeln in Fachzeitschriften und auf Konferenzen dokumentiert.

Dr.-Ing. Michael Fausten

Dr.-Ing. Michael Fausten
Senior Vice President Artificial Intelligence and Systems
Robert Bosch GmbH

Vita

Michael Fausten ist Senior Vice President für Künstliche Intelligenz und Systeme im Geschäftsbereich Corporate Research der Robert Bosch GmbH. Bevor er im März 2021 in die Bosch-Forschung wechselte, war er bei Bosch für die Entwicklung von automatisierten Fahrsystemen verantwortlich, seit 2017 leitete er mehrere Jahre die Bosch-Daimler-Kooperation für Urban Autonomous Driving. Zwischen 2001 und 2017 war er in verschiedenen F&E-Funktionen im Unternehmen für Automotive Systems Engineering in den Bereichen Vehicle Dynamics Management, Accident Avoidance and Mitigation und Advanced Engineering tätig. Michael begann seine Karriere bei Bosch 1996 im Fertigungswerk Toluca, Mexiko, wo er für spezielle Produktionsprozesse und Messtechnik zuständig war. Michael hat an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn Physik studiert und an der Technischen Universität Berlin in Elektrotechnik promoviert.

Dr. Alexander Frey

Dr. Alexander Frey
Stellv. Referatsleiter Automatisiertes Fahren
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

Vita

Alexander Frey ist seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der BASt (Bundesanstalt für Straßenwesen) und arbeitet im Bereich Automatisiertes Fahren und Human Factors. Er studierte Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. 2021 promovierte er an der Technischen Universität Braunschweig auf dem Gebiet der Fahrerzustandsüberwachung und Müdigkeitserkennung. Er war an mehreren nationalen und europäischen Forschungsprojekten wie UR:BAN, Ko-HAF, L3-Pilot, HADRIAN und Hi-Drive beteiligt und ist stellvertretender Leiter der Sektion "Automatisiertes Fahren".

Tom Michael Gasser

Tom Michael Gasser
BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen

Dr. Yong Gessner

Dr. Yong Gessner
Executive Director
WeRide

Vita

Yong Gessner erhielt sein Diplom in Mathematik im Jahr 2006 und promovierte 2009 in Mathematik an der TU Darmstadt. Seit 2013 arbeitet er in der Automobilbranche. Bisher hatte er verschiedene Führungspositionen im Bereich Forschung und Entwicklung bei P3 (jetzt Accenture), HERE Technologies und Huawei Automotive inne. Bei WeRide ist er für das Europageschäft verantwortlich.

Dr.-Ing. Christian Gold

Dr.-Ing. Christian Gold
Head of Human Factors, Field Operation Tests, Effectiveness Analysis
BMW Group

Vita

Christian Gold promovierte an der Technischen Universität München auf dem Gebiet der menschlichen Leistungsfähigkeit bei der Übernahme der Fahraufgabe eines automatisierten Fahrzeugs (Level 3). Im Jahr 2015 begann er seine Karriere bei der BMW Group als Spezialist und späterer Teamleiter für Gebrauchssicherheit mit dem Fokus auf Fahrassistenz und automatisiertes Fahren. Nach einer zwischenzeitlichen Tätigkeit als Projektleiter im Bereich der passiven Sicherheit übernahm er die Leitung der Gruppe für Human Factors, Feldversuchen und Wirksamkeitsanalysen.

Dr. Jan Grippenkoven

Dr. Jan Grippenkoven
Abteilungsleiter Verkehrsmittel
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Vita

Dr. Jan Grippenkoven hat sich im Laufe seines akademischen und beruflichen Werdegangs mit verschiedenen Themen im Bereich des automatisierten Fahrens auf Straße und Schiene beschäftigt. Seit 2011 forscht er als Wissenschaftler im DLR und beschäftigt sich neben dem automatisierten Fahren mit kognitiver Ergonomie und Systemdesign im bodengebundenen Verkehr. Von 2016 bis 2022 leitete er die Forschungsgruppe "Mensch-Technik-Organisation". Im Jahr 2019 wurde Jan Grippenkoven für seine Arbeit über Human Factors-bezogene Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit für Fahrer an Kreuzungen verschiedener Verkehrsmittel promoviert. Seit 2023 leitet er die Abteilung "Verkehrsmittel" am Institut für Verkehrsforschung, wo er mit seinen Kollegen an der nachhaltigen und sozialverträglichen Umgestaltung des Verkehrssystems forscht.

Dr. Marc Großerüschkamp

Dr. Marc Großerüschkamp
Leiter Software & Data Technologies
INVENSITY GmbH

Vita

Marc Großerüschkamp leitet bei INVENSITY den Bereich Software & Data Technologies. In aktuellen Forschungsprojekten beschäftigt er sich mit Cloud-basierter KI-Entwicklung für sicherheitskritische Systeme.  Er verfügt über eine breite Erfahrung in der Entwicklung von KI-Anwendungen, von eingebetteter KI in der Automobilindustrie bis hin zu Prozessverbesserungen im Projektmanagement und in der Produktion. Marc Großerüschkamp studierte Physik an der Universität Leipzig ab und promovierte am Max-Planck-Institut für Polymerforschung und an der Universität Mainz.

Sascha Hackmann

Sascha Hackmann
Head of Automated Driving
INVENSITY GmbH

Vita

Sascha Hackmann studierte Physik im Master an der RWTH Aachen mit den Schwerpunkten Optische Technologien und Festkörperphysik. Seit 2015 arbeitet er im Bereich Functional Safety bei der Technologieberatung INVENSITY GmbH. Seine Tätigkeitsfelder umfassten dabei sowohl ISO26262 Prozessberatung & Training sowie die operative Umsetzung im Safety Management, Safety Analysis und Safety Engineering. 4 Jahre lang leitete er den Fachbereich Safety Management, bis er 2022 die Fokusgruppe Automatisiertes Fahren gründete und seitdem leitet. Diese beschäftigt sich insbesondere mit den Normen ISO 21448 sowie dem ISO/TR 4804 und allen Worten relevanten Standards und Veröffentlichungen. Sascha Hackmann ist Principal Consultant und arbeitet am Standort Stuttgart.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Helmer

Prof. Dr.-Ing. Thomas Helmer
Professor für Integrale Fahrzeugsicherheit und Fahrzeugtechnik
Technische Hochschule Ingolstadt

Vita

Seit 2022 ist Thomas Helmer Professor für Integrale Fahrzeugsicherheit und Fahrzeugtechnik an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Thomas Helmer erwarb sein Diplom in Maschinenwesen an der Technischen Universität München (TUM). In seiner Doktorarbeit an der Technische Universität Berlin in Kooperation mit der BMW Group befasste er sich mit der Bewertung von Aktiver Sicherheit im Verkehr mittels virtueller stochastischer Simulation. Von 2011 bis 2016 war Dr. Thomas Helmer als Projektleiter bei der BMW Group für die Entwicklung und Durchführung von Wirksamkeitsanalysen von aktiven Sicherheitssystemen, Fahrerassistenzsystemen und Fahrzeugautomatisierung in der Abteilung Fahrzeugsicherheit verantwortlich. Er initiierte und gründete die internationale Harmonisierungsinitiative P.E.A.R.S. sowie openPASS bei der Eclipse Foundation. Von 2016 bis 2021 koordinierte er alle BMW Vorentwicklungsaktivitäten zu ADAS, AV, Digitalisierung und Interieur. Seit 2017 ist Dr. Thomas Helmer Lehrbeauftragter für Fahrzeugsicherheit und Fahrzeugautomatisierung sowohl an der Hochschule München als auch an der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur.

Dr. phil. Johanna Josten

Dr. phil. Johanna Josten
Manager User Behaviour and Experience
fka GmbH

Vita

Johanna Josten beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit dem Verhalten und der Erfahrung des Menschen in verschiedenen automobilen Kontexten und verbindet dabei Methoden der experimentellen Psychologie mit interdisziplinärer Teamarbeit. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Ablenkung des Fahrers und die Kontrollierbarkeit von Fahrerassistenzsystemen. Johanna hat an der RWTH Aachen promoviert und seit 2012 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kraftfahrwesen an verschiedenen Forschungs- und Industrieprojekten mitgearbeitet. Seit 2017 ist sie in der Abteilung Automatisiertes Fahren der fka GmbH in Aachen tätig.

Dr. Michael Kläs

Dr. Michael Kläs
AI Safety Expert
Fraunhofer IESE

Vita

Dr. Michael Kläs ist seit Abschluss seines Informatikstudiums in der angewandten Forschung tätig und berät Unternehmen in den Bereichen Softwarequalität und Datenanalyse. Im Laufe der letzten Dekade verantwortete er in zahlreichen Industrie- und Forschungsprojekten insbesondere den Aufbau von KPI-Systemen, die Evaluation neuer Technologien und die Entwicklung prädiktiver Analysen. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit der Vorhersage von Softwarefehlern unter Einbeziehung von Expertenwissen. Sein aktueller Schwerpunkt liegt im Bereich der Absicherung datengetriebener Innovationen und der Datenqualitäts- und Unsicherheitsanalyse bei Big-Data- und KI-Systemen. Als Autor zahlreicher Fachpublikationen engagierte er sich zudem als Hochschuldozent und als Experte in der Normierung (DIN/VDE). Unter anderem war er als stellvertretender Obmann an der Ausarbeitung der kürzlich erschienenen DIN SPEC 92005 (Uncertainty Quantification in Machine Learning) beteiligt.

Dr. rer. nat. Maximilian Kühn

Dr. rer. nat. Maximilian Kühn
Entwicklungsingenieur
Mercedes Benz AG

Vita

Nach Abschluss der Promotion in Physik am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung trat M. Kühn eine Stelle als Entwicklungsingenieur für EE-Systeme in der Lenkungsabteilung von Mercedes-Benz an. Im Rahmen seiner Tätigkeit begann er mit der Entwicklung von Steer-by-Wire-Systemen, beginnend mit grundlegenden EE-Konzeptbewertungen bis hin zu serienbegleitenden Tätigkeiten.

Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop

Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop
Leiter der Professur Kraftfahrzeugtechnik an der Technischen Universität Dresden und Dekan der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Technische Universität Dresden

Dr. rer. nat. Shervin Raafatnia

Dr. rer. nat. Shervin Raafatnia
Expertin für KI Sicherheit
Robert Bosch GmbH

Vita

Shervin Raafatnia promovierte in Physik an der Universität Stuttgart auf dem Gebiet der computergestützten Physik der weichen Materie. Seit 2016 arbeitet sie bei der Robert Bosch GmbH und beschäftigt sich hauptsächlich mit Verifikations- und Validierungsthemen. Seit 2018 konzentriert sie sich auf sicherheitsrelevante Aspekte des Einsatzes von Deep Learning für assistierte und automatisierte Fahrsysteme.

Patrick Semrau

Patrick Semrau
Data Analyst Vehicle Safety
BMW AG

Vita

Patrick Semrau ist seit 2020 als Datenanalyst für Unfall- und Verkehrsdatenanalyse tätig. Er studierte Maschinenbau an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und begann seine berufliche Laufbahn 2003 als Projektingenieur für passive Sicherheit bei BMW. Im Jahr 2007 wurde er Spezialist für die Entwicklung von Frontalrückhaltesystemen für mehrere Projekte.

Prof. Bryant Walker Smith

Prof. Bryant Walker Smith
Juraprofessor
University of South Carolina

Vita

Bryant Walker Smith ist außerordentlicher Professor an der School of Law und (mit freundlicher Genehmigung) am College of Engineering der University of South Carolina sowie assoziierter Wissenschaftler am Center for Internet and Society der Stanford Law School. Der Jurist und Ingenieur ist stellvertretender Vorsitzender des Transforming Transportation Advisory Committee des US-Verkehrsministeriums und berät Städte, Bundesstaaten, Länder und die Vereinten Nationen zu neuen Verkehrstechnologien. Er war Mitverfasser der weltweit einflussreichen Levels of Driving Automation, entwarf ein staatliches Mustergesetz für automatisiertes Fahren und unterrichtete 2012 den ersten Rechtskurs zum Thema automatisiertes Fahren. Bryant schreibt derzeit darüber, was es für ein Unternehmen bedeutet, vertrauenswürdig zu sein. Seine Veröffentlichungen sind unter newlypossible.org erhältlich. Bevor er an die University of South Carolina kam, leitete Bryant das Programm zu den rechtlichen Aspekten des automatisierten Fahrens an der Stanford University, arbeitete für den Ehrenwerten Evan J. Wallach am United States Court of International Trade und war Stipendiat bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Er besitzt sowohl einen LL.M. in International Legal Studies als auch einen J.D. (cum laude) der New York University School of Law und einen B.S. in Bauingenieurwesen der University of Wisconsin. Vor seiner juristischen Laufbahn arbeitete Bryant als Verkehrsingenieur.

Dr. Johannes Springer

Dr. Johannes Springer
Lead 5G Automotive Program
T-Systems International GmbH

Vita

Johannes Springer ist für das 5G Automotive Programm der Deutschen Telekom Gruppe verantwortlich. Er studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Berlin und promovierte im Bereich Human Factors and Industrial Engineering. An der RWTH Aachen erhielt er seine venia legendi in Human Factors. Im Jahr 1998 trat Johannes in verschiedenen Managementpositionen in den Konzern Deutsche Telekom ein. Er arbeitete als CTO/COO für Toll Collect und war VP Technology and Solution Design im Bereich Connected Car bei T-Systems. Johannes vertritt die Deutsche Telekom in verschiedenen Organisationen. Insbesondere in der 5GAA (5G Automotive Association) engagiert er sich in verschiedenen Projekten und Arbeitsgruppen. Seit 2018 ist er amtierender 5GAA Director General.

Gerhard Steiger

Gerhard Steiger
Chairman
Momenta Europe GmbH

Vita

Gerhard Steiger ist seit 2021 Vorstandsvorsitzender von Momenta und übernimmt auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung im Mobilitäts- und Automobilsektor die strategische Führung. Er schloss 1985 sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Freiburg ab. Bevor er zu Momenta kam, war Gerhard Steiger ab 1987 mehr als 30 Jahre lang bei der Robert Bosch GmbH tätig. Zunächst war er bis 1996 am Standort Reutlingen für die Bereiche Controlling und Logistik zuständig. Danach wurde er Werksleiter in Castellet, Spanien. Ab 2001 kehrte er nach Deutschland zurück und wechselte in das zentrale Controlling in Stuttgart. Von 2009 bis 2011 war er vor allem als Leiter des Bereichs Chassis Systems Brakes in Abstatt tätig. Seit 2012 ist Gerhard Vorsitzender der Geschäftsleitung von Chassis Systems Control in Abstatt, wo er für erhebliches Wachstum und Innovation der Abteilung verantwortlich ist. In seinen Funktionen bei Robert Bosch und Momenta leistet Gerhard weiterhin einen Beitrag zur Industrie, indem er traditionelles Automobilwissen mit führenden KI-Anwendungen verbindet.

Dushyant Wadivkar

Dushyant Wadivkar
VP Product Safety and Release
Torc Robotics, Inc.

Vita

Dushyant Wadivkar hat nach und nach immer komplexere, sicherheitskritische Automobilsysteme mit Intelligenz ausgestattet. Bei Torc ist er für die Produktsicherheit und die Freigabe der vollständig fahrerlosen Lkw-Lösung verantwortlich. Er begann seine 9-jährige autonome Reise mit der Arbeit an einer SAE L3-Anwendung für Autobahnen bei Bosch. Bevor er zu Torc kam, leitete er das technische Produktmanagement bei Cruise, als das Unternehmen in San Francisco den fahrerlosen Betrieb aufnahm. Er ist neugierig auf Robotik, künstliche Intelligenz und Systemdenken.

Dr. Andreas Zeller

Dr. Andreas Zeller
Validierungsingenieur für hochautomatisiertes Fahren
Robert Bosch GmbH

Vita

Andreas Zeller studierte Elektrotechnik am KIT (Karlsruhe). Er promovierte an der Universität Stuttgart im Bereich der industriellen Automatisierung. Seit 2017 arbeitet er bei der Robert Bosch GmbH und ist dort als Product Owner für die Entwicklung von Validierungsmethoden für das hochautomatisierte Fahren zuständig.

Sponsoren


Medienpartner