PERMAS berücksichtigt Fertigungsprozesse bei der Optimierung von Blechteilen
CAE News |
![]() | Die Integration dieser Optimierung in die Finite-Element-Analyse erleichtert die direkte Identifikation der notwendigen Produktionsschritte. Zu diesem Zweck wird das Walzen durch ein "Free Sizing" genanntes Optimierungsverfahren realisiert, um variable Blechdicken zu erzielen. Diese Methode arbeitet wie eine Topologie-Optimierung und modifiziert die Dicke von Schalenelementen in einem weiten Bereich, um die gewünschten Eigenschaften des Teils zu erhalten. Der Zuschnitts-Prozess wird durch Topologie-Optimierung realisiert, wobei eine eindeutige Auswahl der benötigten Elemente erzeugt wird. Zur Versteifung des Blechteiles steht eine Sicken-Generierung durch Formoptimierung zur Verfügung, bei der die Knoten des Mantelgitters senkrecht zum Blech bewegt werden, um die Versteifung zu erhalten. Durch Anwendung des Multi-Modal-Optimization (MMO) Ansatzes in PERMAS können alle vorgenannten Methoden in einer einzigen Optimierung kombiniert werden. Mehr Informationen: intes.de/news |