Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser. |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
![]() 7. Europäischen Altair Technology Conference vom 24. - 26. Juni in MünchenAltair hat weitere Details zu seiner 7. Europäischen Altair Technology Conference (EATC) bekannt gegeben. Das Programm umfasst Keynote-Vorträge von Jaguar Land Rover, Porsche, Scania u.v.a.m sowie ca. 100 technische Präsentationen zu CAE Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. Die Vorträge widmen sich Themen wie Leichtbau, Beschleunigung des Entwicklungsprozesses, Crash, Multiphysik, CFD, Design für additive Fertigung, Systemsimulation sowie Noise & Vibration. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Interessenten werden jedoch gebeten sich über die Webseite der Konferenz zu registrieren. >> Europäische COMSOL Konferenz 2014 vom 17. – 19. September in Cambridge, UKNeben der europäischen Konferenz in Cambridge finden weitere Veranstaltungen der Konferenzreihe in Boston, Curitiba, Bangalore, Shanghai, Beijing, Taipeh, Seoul und Tokio statt. Zu den COMSOL Konferenzen finden sich jährlich weltweit über 2.000 Teilnehmer ein. Die Konferenzreihe, deren Themenschwerpunkt auf modernen, disziplinübergreifenden, multiphysikalischen Simulationstechniken liegt, bietet den Teilnehmern neben Keynote-Vorträgen führender Industrieunternehmen zahlreiche Anwendervorträge und praxisorientierte Minikurse. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich direkt mit den Entwicklern von COMSOL Multiphysics® auszutauschen. >> 13. LS-DYNA Forum 2014 vom 6. - 8. Oktober 2014 in BambergDie DYNAmore GmbH lädt vom 6. - 8. Oktober 2014 zum deutschen LS-DYNA Anwendertreffen nach Bamberg ein. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr um ein halbtägiges LS-DYNA Entwicklerforum erweitert. Zentraler Teil der Veranstaltung bleibt jedoch das zweitägige Anwenderforum. Über 300 Teilnehmer informierten sich beim letzten Anwenderforum in 81 Fachvorträgen und in einer Hard- und Softwareausstellung über Anwendungen, Entwicklungen, Trends, Hardware und Zusatzprodukte rund um LS-DYNA und LS-OPT. Die umfassenden Informationsmöglichkeiten, der Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie die Möglichkeit zur fachlichen Diskussion machen das deutsche LS-DYNA Forum zu einer besuchenswerten Veranstaltung. >> ![]() Neues Release von Optimus biete Partikel Schwarm OptimierungOptimus 10.14 führt einen Partikel Schwarm Optimierungs-Algorithmus ein, der für Single-Objective- und Multi-Objective-Optimierung eingesetzt werden kann. Der neue Algorithmus wurde von der Schwarmintelligenz inspiriert, die bei Tierherden, Fischschwärmen und Ameisenkolonien beobachtet wird. Alle Mitglieder eines Schwarms passen ihre Positionen kontinuierlich an, indem sie einen Kompromiss zwischen der vom einzelnen Individuum angestrebten "lokal besten Positionen" und der von der gesamten Herde angezeigten "global besten Positionen" bilden. Der neue Algorithmus behandelt effizient hochdimensionalen Optimierungsprobleme, unterstützt die parallele Durchführung von Experimenten und liefert sehr genau optimale Designs oder Pareto-Fronten. Wenn die Verarbeitungszeit kritisch ist, dann ist der PSO-Algorithmus in der Lage, Ergebnisse genetischer und evolutionärer Algorithmen mit weit weniger Experimenten zu erreichen.>> Forming Technologies veröffentlicht FormingSuite 2014 und FTI CATIA V5-Based SoftwareForming Technologies hat die weltweite Veröffentlichung von FormingSuite 2014 und FTI CATIA V5-Based Software angekündigt. Die Software richtet sich an Werkzeugplaner und Konstrukteure in der Automobil- und andere Industrien. Hauptziel von FormingSuite 2014 und FTI CATIA V5-Based Software ist es, neue Spitzentechnologie in die Tiefzieh-Simulation einzubringen und für alle Anwender kontinuierliche Verbesserungen in einer einheitlichen Anwender-Umgebung zu liefern. Die neue Version bietet deutliche Verbesserungen bei Produktivität und Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht es Unternehmen, mehr Zeit auf wissenszentrierten Aufgaben zu verwenden, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Projekte effizienter zu bearbeiten. "FormingSuite 2014 und FTI CATIA V5-Based Software sind das klassische Ergebnis, wenn Entwicklern zuhören, was Nutzer wollen und brauchen und es dann umzusetzen", sagte Dan Marinac, Director Business Development bei FTI. >> Human Solutions bringt RAMSIS NextGen auf den MarktRAMSIS ist das führende Ergonomie-Tool für die Fahrzeugindustrie, wenn es darum geht, den Innenraum von Fahrzeugen möglichst genau auf die Bedürfnisse von Fahrer und Insassen abzustimmen. Durch die parallele Betrachtung mehrerer Menschmodelle kommt der Anwender jetzt schneller zu Ergebnissen. Die Körperformen der Modelle wurden auf Basis realer, dreidimensionaler Scans verbessert. Zusätzlich wurden die Möglichkeiten der grafischen Visualisierung erweitert. Die Wiederverwendbarkeit von Daten und die bessere Bedienbarkeit von RAMSIS NextGen führen zu einem deutlich effizienteren Prozess. >> ![]() Terence J. Rhoades, Präsident von Mechanical Simulation Corporation, mit SAE International Medal of Honor 2014 geehrtHerr Terence J. Rhoades, Präsident von Mechanical Simulation Corporation, ist der Empfänger des diesjährigen SAE International Medal of Honor. Die Medal of Honor wird seit 1986 jährlich verliehen und ist SAE International‘s höchste Auszeichnung. Die Auszeichnung würdigt ein SAE International Mitglied für einzigartige und bedeutende Beiträge zu SAE International und wird durch die SAE Foundation finanziert. Herr Rhoades ist seit 2004 Präsident des Unternehmens Mechanical Simulation. Mechanical Simulation entwickelt und vertreibt Fahrdynamik-Simulationssoftware unter den Handelsnamen CarSim, TruckSim, BikeSim und SuspensionSim. >> Simufact wächst und zieht umSimufact Engineering hat im Hamburger hit-Technopark größere Büroräume bezogen. Seit Ende April können die Angestellten im neu errichteten Bürogebäude im Tempowerkring 19 auf 880 Quadratmetern großzügige, über zwei Etagen verteilte und modern ausgestattete Räume nutzen. "Wir sind sehr froh, dass wir uns innerhalb des hit-Technoparks erweitern können und neue Büroräume gefunden haben", sagt Michael Wohlmuth, Geschäftsführer von Simufact. "So werden wir auch weiterhin die hervorragende Infrastruktur des Technoparks nutzen können. Mit der deutlich vergrößerten Bürofläche schaffen wir uns eine Perspektive für das weitere personelle Wachstum in den kommenden Jahren." >> Vehicle Dynamics International zeichnet Software Driver in Motion als Entwicklungswerkzeug des Jahres 2014 ausVI-grade, Anbieter von Software-Produkten und Dienstleistungen für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der System-Simulation, hat bekanntgegeben, dass „Driver-in-Motion (DIM)“, eine neue von VI-grade und Saginomiya entwickelte Simulationsplattform, vom Magazin „Vehicle Dynamics International“ als „Development Tool des Jahres 2014" ausgezeichnet wurde. Die begehrte Auszeichnung wurde durch eine internationale und unabhängige Jury von 27 Automobilfachleuten aus 19 Ländern vergeben, die DIM aus der Shortlist der fünf Finalisten ausgewählt hat. >> |
![]() TECOSIM entwickelt Simulationsprozess zur Akustikbewertung von Geräuschen in TanksDie Akustik im Fahrzeuginnenraum hat sich in den vergangenen Jahren stetig verbessert: Insassen werden immer weniger durch Motorlärm, Fahrtwind oder Reifengeräusche belästigt. Doch während das Dröhnen und Pfeifen an der einen Stelle reduziert wurde, rücken nun andere Geräusche umso stärker ins Bewusstsein. Dazu gehört das Schwappen des Tankinhalts. Schon bei einem konventionellen Fahrzeug hört man gelegentlich beim Anfahren oder Halten das Benzin gegen die Wand des Tanks schlagen. Dies nehmen Passagiere von Fahrzeugen mit Start-Stopp-Funktion oder Hybridantrieb durch die wegfallenden Motorengeräusche wesentlich deutlicher wahr. TECOSIM hat sich intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt und im Rahmen eines ZIM-Forschungsprojekts (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) einen Ansatz zur Optimierung von Tankstrukturen und eingebauten Hindernissen entwickelt. Mehr Informationen: tecosim.com/presseProgramm des 5. Internationalen Human Modeling Symposiums online
ANSYS erwirbt SpaceClaim, den führenden Anbieter von 3-D Direkt-Modellierungs-Software
Einreichungsfrist für den Altair Enlighten Award endet am 23. Mai 2014
Neue Multi-CAE TestPaks ® von DatapointLabs liefern Materialdaten für Spritzguss-und Crash-Simulationen mit mehreren Codes
asc(s vergrößert mit Dr. Detlef Schneider von Altair seinen Vorstand auf fünf Mitglieder
Neues Seminar zum Robust Design in der Karosserieentwicklung bei carhs.trainingZiel des Seminars ist es Karosserieentwickler in die Lage zu versetzen in ihrem virtuellen Entwicklungsprozess Unsicherheiten zu berücksichtigen und die Robustheit ihrer Entwürfe in Hinblick auf die funktionalen Anforderungen zu beurteilen. Alle Last- und Konstruktionsvariablen eines Produkts unterliegen Streuungen. Dennoch muss sichergestellt werden, dass ein Entwurf nicht nur für eine Kombination idealer Werte sondern auch unter Berücksichtigung von Streuungen zufriedenstellende Eigenschaften aufweist. Die Erfüllung dieses Entwicklungsziels nennt man Robust Design. Um das hierzu notwendige Wissen bereitzustellen, wird im Seminar zunächst die Theorie an Hand von Beispielen aus der Praxis vermittelt. Anschließend werden Methoden vorgestellt, die an die speziellen Anforderungen der Karosserieentwicklung angepasst sind. Hierzu werden Beispiele aus Crash, NVH und anderen Disziplinen betrachtet. Das Seminar leitet Prof. Dr. Fabian Duddeck (TU München) der sich seit vielen Jahren intensiv mit den Themen Optimierung und Robustheit befasst. Mehr Informationen: carhs.de/RobustDesignSeminare für CAE-Experten der Automobilindustrie bei carhs.trainingAuch in 2014 bieten wir eine große Zahl interessanter Seminare für Berechnungsingenieure der Automobilindustrie. Nachstehend finden Sie unser Angebot für die nächsten Monate:
carhs.training vor-Ort Seminare: Besser Schnell Kompetent
Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 5791 | USt.-Ident.Nr: DE 811 763 176 |