Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

TECOSIM entwickelt Simulationsprozess zur Akustikbewertung von Geräuschen in Tanks

Die Akustik im Fahrzeuginnenraum hat sich in den vergangenen Jahren stetig verbessert: Insassen werden immer weniger durch Motorlärm, Fahrtwind oder Reifengeräusche belästigt. Doch während das Dröhnen und Pfeifen an der einen Stelle reduziert wurde, rücken nun andere Geräusche umso stärker ins Bewusstsein. Dazu gehört das Schwappen des Tankinhalts. Schon bei einem konventionellen Fahrzeug hört man gelegentlich beim Anfahren oder Halten das Benzin gegen die Wand des Tanks schlagen. Dies nehmen Passagiere von Fahrzeugen mit Start-Stopp-Funktion oder Hybridantrieb durch die wegfallenden Motorengeräusche wesentlich deutlicher wahr. TECOSIM hat sich intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt und im Rahmen eines ZIM-Forschungsprojekts (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) einen Ansatz zur Optimierung von Tankstrukturen und eingebauten Hindernissen entwickelt.

Mehr Informationen: tecosim.com/presse

Programm des 5. Internationalen Human Modeling Symposiums online

article imageAm 16. und 17. Oktober 2014 veranstaltet carhs.training, gemeinsam mit dem Bioengineering Centre der Wayne State University (Detroit, USA), in München das 5. Internationale Symposium „Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering“. Wie bei den bisherigen Symposien berichteten international anerkannte Experten des Digital Human Modeling über ihre Arbeiten und gaben den Teilnehmern Gelegenheit sich umfassend über Stand und Anwendung virtueller Menschenmodele in der Automobilentwicklung zu informieren. Auch dieses Jahr ist es uns gelungen ein hochinteressantes Programm, u.a. mit Beiträgen von Autoliv, BASt, Ford, PDB, PSA, Toyota und Volkswagen, zusammenzustellen.

Informationen zu Programm, Tagungsort und Sponsoring-Gelegenheiten sowie die Möglichkeit zur Online-Registrierung finden Sie auf den Webseiten des Symposiums. Mitarbeiter von Hochschulen und Forschungseinrichtungen erhalten einen Nachlass von 40% auf die Tagungsgebühren.

Mehr Informationen: carhs.de/HuMo

ANSYS erwirbt SpaceClaim, den führenden Anbieter von 3-D Direkt-Modellierungs-Software

article imageANSYS hat die SpaceClaim Corporation, einen führenden Anbieter schneller und intuitiver 3-D Direkt-Modellierungs-Software für Ingenieure, erworben. SpaceClaim bietet ein leistungsfähiges und einfach zu bedienendes 3-D Modellierungs-Werkzeug, das von jedem Ingenieur in der Produktentwicklung angewendet werden kann. Dieser „direkte Modellierung“ genannte Vorgang, unterscheidet sich drastisch vom Einsatz herkömmlicher CAD-Software, die nur von einem relativ geringen Prozentsatz von Ingenieuren und oft erst spät im Entwicklungsprozess verwendet wird, um die Detailkonstruktion zu dokumentieren. SpaceClaim und ANSYS haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet, um Kunden den ANSYS SpaceClaim Direkt® Modeler anzubieten. Diese Aktivitäten unterstützen ANSYS' langjährige Vision des "Simulation Driven Product Development"™, bei dem Firmen durch die frühe Anwendung von Computersimulationen zur Vorhersage der Produkteigenschaften im Entwicklungszyklus einen immensen Nutzen gewinnen können. Mit der Übernahme von SpaceClaim bietet ANSYS seinen Kunden nun eine leistungsstarke und intuitive 3-D Direkt-Modellierungs-Lösung.

Mehr Informationen: ansys.com/news

Einreichungsfrist für den Altair Enlighten Award endet am 23. Mai 2014

article imageDer Altair Enlighten Award, der in Zusammenarbeit mit dem Center for Automotive Research (CAR) vergeben wird, ist das einzige Award Programm in der Automobilindustrie, das Innovationen im Leichtbau von Motorrädern, PKWs, Transportern, LKWs und Bussen auszeichnet. Vorschlagseinreichungen sind noch bis zum 23. Mai möglich. Der Gewinner wird im August am ersten Tag der 2014 CAR Management Briefing Seminare (MBS) in Traverse City, Michigan bekannt gegeben. Der Wettbewerb steht OEMs, System- und Teilezulieferern sowie Materiallieferanten offen und ist eine ideale Plattform, um Erfolgsgeschichten im automobilen Leichtbau zu präsentieren. In 2013 gewann der Chemiekonzern BASF den Altair Enlighten Award für die Entwicklung einer gewichtsreduzierten Sitzschale aus Verbundwerkstoffen für GM OPEL.

Mehr Informationen: altair.de/news

Neue Multi-CAE TestPaks ® von DatapointLabs liefern Materialdaten für Spritzguss-und Crash-Simulationen mit mehreren Codes

article imageUm Ingenieuren, die eine Vielzahl von CAE / FEA Programmen zur Durchführung von Spritzguss- und Crashsimulationen nutzen, die Arbeit zu erleichtern, führt DatapointLabs seine neuen Multi-CAE TestPaks ein. Damit möchte DatapointLabs den Bedarf der Berechnungsingenieure nach richtigen Daten in den richtigen Formaten effizienter erfüllen. Kunden können jetzt einen einzigen Satz von Untersuchungen anordnen, um alle erforderlichen Daten für einen bestimmten Anwendungszweck zu generieren, egal welche Software-Pakete sie verwenden. Im Vergleich zur Bestellung einzelner Tests, sparen die Multi-CAE TestPaks Zeit und Geld. Die neuen Multi-CAE-Molding-TestPaks umfassen alle Daten, die erforderlich sind, um Material-Input-Dateien für Spritzgusssimulation mit mehreren Codes zu erstellen. Multi-CAE-Crash-TestPaks umfassen die Daten, die erforderlich sind, um Material Input-Dateien für Simulationen mit LS-DYNA, Abaqus und PAM-CRASH zu erstellen.

Mehr Informationen: datapointlabs.com/Newsletter_Volume_20.2a

asc(s vergrößert mit Dr. Detlef Schneider von Altair seinen Vorstand auf fünf Mitglieder

article imageAuf der ordentlichen Mitgliederversammlung des asc(s am 6. Mai 2014 wurde Dr. Detlef Schneider (Altair Senior Vice President EMEA) in den Vorstand gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden unverändert für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren bestätigt und setzen sich aus dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Wolfram Ressel (Rektor Universität Stuttgart), dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Christoph Gümbel (Dr.-Ing. h.c. F. Porsche AG), Dr. Steffen Frik (Adam Opel AG) und Jürgen Kohler (Daimler AG) zusammen. Mit seinen aktuell 24 Mitgliedern aus Wissenschaft und Wirtschaft fördert und bündelt das asc(s in seinem Netzwerk die Kompetenzen rund um das Thema Simulation und High Performance Computing für die virtuelle Fahrzeugentwicklung von morgen.

Mehr Informationen: carhs.de/sc(s_Pressemittelung

Neues Seminar zum Robust Design in der Karosserieentwicklung bei carhs.training

Ziel des Seminars ist es Karosserieentwickler in die Lage zu versetzen in ihrem virtuellen Entwicklungsprozess Unsicherheiten zu berücksichtigen und die Robustheit ihrer Entwürfe in Hinblick auf die funktionalen Anforderungen zu beurteilen. Alle Last- und Konstruktionsvariablen eines Produkts unterliegen Streuungen. Dennoch muss sichergestellt werden, dass ein Entwurf nicht nur für eine Kombination idealer Werte sondern auch unter Berücksichtigung von Streuungen zufriedenstellende Eigenschaften aufweist. Die Erfüllung dieses Entwicklungsziels nennt man Robust Design. Um das hierzu notwendige Wissen bereitzustellen, wird im Seminar zunächst die Theorie an Hand von Beispielen aus der Praxis vermittelt. Anschließend werden Methoden vorgestellt, die an die speziellen Anforderungen der Karosserieentwicklung angepasst sind. Hierzu werden Beispiele aus Crash, NVH und anderen Disziplinen betrachtet. Das Seminar leitet Prof. Dr. Fabian Duddeck (TU München) der sich seit vielen Jahren intensiv mit den Themen Optimierung und Robustheit befasst.

Mehr Informationen: carhs.de/RobustDesign

Seminare für CAE-Experten der Automobilindustrie bei carhs.training

article image

Auch in 2014 bieten wir eine große Zahl interessanter Seminare für Berechnungsingenieure der Automobilindustrie. Nachstehend finden Sie unser Angebot für die nächsten Monate:

Detaillierte Informationen zu den Inhalten der Seminare und den Referenten finden Sie unter den angegebenen Links.

Mehr Informationen: carhs.de/training

carhs.training vor-Ort Seminare: Besser Schnell Kompetent

article imageWenn Sie vor der Aufgabe stehen, Ihren Mitarbeitern Wissen zu einem Themenkreis zu vermitteln, sind unsere vor-Ort Seminare und Workshops der effektivste Weg. Wir kommen zu Ihnen ins Haus. Sie sparen Reisezeiten und –kosten. Darüber hinaus ergeben sich aus unserem Preismodell für In-house Seminare erhebliche Kostenvorteile. Wählen Sie die Kursthemen, die Sie benötigen aus unserem SafetyCompanion oder unseren Web-Seiten und fragen Sie nach einem Angebot. Im Dialog mit Ihnen können wir die Seminarinhalte an Ihre individuellen Erfordernisse anpassen. Ihren Ansprechpartner, Dr. Dirk Ulrich, erreichen Sie per email direkt.


Mehr Informationen: carhs.de/inhouse

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Introduction to Passive Safety of Vehicles
26.06.2014 - 27.06.2014 in Alzenau
Dipl.-Ing. Rainer Hoffmann, carhs gmbh EUR 1290
9. Praxiskonferenz Fußgängerschutz 2014
02.07.2014 - 03.07.2014 in Bergisch Gladbach
Industrie Experten, Industry Experts EUR 1390
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and ECE R-21
04.07.2014 in Alzenau
Dipl.-Ing. Torsten Gärtner, Adam Opel AG EUR 740
Material Models of Plastics and Foams for Crash Simulation
07.07.2014 - 08.07.2014 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Stefan Kolling, Technische Hochschule Mittelhessen EUR 1290
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments
07.07.2014 - 08.07.2014 in Alzenau
John Creamer, GLOBALAUTOREGS.COM EUR 1290
Euro NCAP and global Tests for Consumer Protection through Active and Passive Safety
09.07.2014 - 10.07.2014 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck, BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1290
Material Models for Metals for Crash Simulation
09.07.2014 in Alzenau
Dr.-Ing. Helmut Gese, MATFEM - Partnerschaft Dr. Gese & Oberhofer EUR 740
Material Models of Composites for Crash Simulation
10.07.2014 in Alzenau
Prof. Dr. Anthony Pickett, ESI Engineering System International GmbH EUR 740
Simulation of Automotive Components from Short-Fibre Reinforced Plastics
11.07.2014 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Markus Stommel, Technische Universität Dortmund EUR 740
Car Body Design for Analysis Engineers
14.07.2014 - 15.07.2014 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher, Bergische Universität Wuppertal EUR 1290
Knee Mapping Workshop
16.07.2014 in Alzenau
Dipl.-Ing. Ralf Ambos, DEKRA Automobil GmbH EUR 740
Robust Design and Stochastics for Car Body Development
17.07.2014 - 18.07.2014 in Alzenau
Prof. Dr. habil. Fabian Duddeck, Technische Universität München , Giulia Antinori, Technische Universität München EUR 1290
Side Impact - Requirements and Development Strategies
21.07.2014 - 22.07.2014 in Alzenau
M.Sc. Bart Paul Peeters Weem, BMW AG, Dipl.-Ing. (FH) Stephanie Wolter, BMW AG EUR 1290
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements
23.07.2014 - 24.07.2014 in Alzenau
Dipl.-Ing. Kai Golowko, Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1290
Introduction to Data Acquisition in Safety Testing
28.07.2014 - 29.07.2014 in Alzenau
Dipl.-Ing. Thomas Wild, Continental Safety Engineering International GmbH EUR 1025
Automotive Safety Sensors - Requirements, Features, Functions and Applications
30.07.2014 - 31.07.2014 in Alzenau
Dr. rer. nat. Lothar Groesch, Groesch Automotive Safety Consulting EUR 1290
Euro NCAP CRS-Installation Workshop
25.08.2014 in Alzenau
Dipl.-Ing. Britta Schnottale, BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen, Dipl.- Wirt.- Ing. Tobias Langner, BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 740
Leichtbaustrategien für Fahrzeugkarosserien
26.08.2014 - 27.08.2014 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher, Bergische Universität Wuppertal EUR 1290

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen