Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Umfrage zur Ermittlung der aktuellen Herausforderungen des automotive CAE

Helfen Sie uns die aktuellen Herausforderungen (Challenges) der Simulation im Automobilbau zu ermitteln und nehmen an der Umfrage teil. Die wichtigsten Herausforderungen aus der Umfrage bilden die Themen der Sessions der 9. automotive CAE Grand Challenge, die im April 2017 in Hanau stattfindet.

weiterlesen ...

Konferenzthemen des Human Modeling Symposium 2016

article imageAm 20. + 21. Oktober 2016 veranstalten wir in Heidelberg das 6. Internationale Symposium "Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering". Eine Übersicht über die hochinteressanten Konferenzthemen, darunter aktive Modelle und Kopfverletzungen, finden Sie unter dem nachfolgenden Link.

weiterlesen ...

Pre-Conference Seminar zu Modell-basierten Kopfverletzungskriterien

article imageFür Ingenieure und Wissenschaftler, die sich für fortschrittliche Kopfverletzungs-Kriterien interessieren, veranstalten wir am Tag vor dem Symposium in Heidelberg das Seminar Model Based Head Injury Criteria for Innovative Protection Design.

weiterlesen ...

Solar Impulse 2 schafft mit Hilfe der Optimierung Flug um die ganze Welt

article imageDie Schweizer Solar Impulse 2 (SI 2) hat beim ersten Flug eines Solarflugzeugs um die ganze Welt mehr als 40.000 km ohne Treibstoff zurückgelegt. Nach mehr als zehn Jahren Entwicklung mit Berechnungen, Simulationen, Proto-Typenbau und Erprobung zeigt die SI2 das enorme Potenzial der neuen Technologien für Energie-Effizienz und erneuerbare Energie-Produktion auf.

weiterlesen ...

AutoForm übernimmt Tribologie Spezialisten TriboForm

article imageIn der Umformsimulation ist es entscheidend, tribologische Effekte möglichst genau abzubilden, um realitätsnahe Ergebnisse mit erhöhter Zuverlässigkeit zu erzielen. Die Übernahme von TriboForm ist ein weiterer, wichtiger Schritt von AutoForm auf dem Weg, die Genauigkeit seiner Umformsimulations-Software kontinuierlich zu verbessern.

weiterlesen ...

PERMAS berechnet das selbsttätige Lösen von Schraubverbindungen

article imageIm Maschinen- und Fahrzeugbau werden Schrauben sehr häufig für die Verbindung von Bauteilen eingesetzt. Dabei stellt sich oft die Frage, ob sich die Schraube durch die Betriebslasten selbst losdrehen kann. Kann man ein solches Losdrehen auch berechnen?

weiterlesen ...

INNEO und CADFEM arbeiten im Simulationsbereich zusammen

article imageCADFEM GmbH und INNEO Solutions GmbH kooperieren ab sofort im Bereich der konstruktions-begleitenden Berechnung auf Basis der ANSYS® Software. INNEO wird sich zunächst auf den Vertrieb der ANSYS Lösung für die Topologie-Optimierung konzentrieren und diese dem eigenen Kundenkreis präsentieren. Dabei wird INNEO durch die technischen Simulationsressourcen von CADFEM unterstützt.

weiterlesen ...

Bestellen Sie kostenlos den automotive CAE Companion 2016/2017

article image

Der automotive CAECompanion 2016/2017 bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren im CAE und verwandten Bereichen. Darüber hinaus liefern 47 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation im CAE-basierten Entwicklungsprozess. Bestellen Sie Ihr kostenloses Exemplar als PDF Version oder Druckversion (Versandgebühren können anfallen).





weiterlesen ...

carhs.training vor-Ort Seminare: Besser Schnell Kompetent

article imagecarhs.training bietet alle Seminare auch als Inhouse-Seminar zu attraktiven Konditionen an. Sprechen Sie uns an!




Image: © iStock.com/A-Digit

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik
28.09.2016 - 29.09.2016 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp, Hochschule RheinMain, Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein, Hochschule Darmstadt EUR 1540
Crashsicherheit von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben
13.10.2016 - 14.10.2016 in Alzenau
Dipl.-Ing. Rainer Justen, Daimler AG EUR 1290
Model Based Head Injury Criteria for Innovative Protection Design
19.10.2016 in Heidelberg
Prof. Dr. Remy Willinger, University of Strasbourg EUR 740
Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering
20.10.2016 - 21.10.2016 in Heidelberg
Industry Experts, EUR 1450
Pkw im Low-Speed-Crash
21.10.2016 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 740
Materialmodelle metallischer Werkstoffe für die Crashsimulation
24.10.2016 in Alzenau
Dr.-Ing. Helmut Gese, MATFEM - Partnerschaft Dr. Gese & Oberhofer EUR 740
Materialmodelle von Kunststoffen und Schäumen für die Crashsimulation
25.10.2016 - 26.10.2016 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Stefan Kolling, Technische Hochschule Mittelhessen EUR 1290
Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen
27.10.2016 in Alzenau
Dr. Anthony Pickett, Universität Stuttgart EUR 740
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation
28.10.2016 in Alzenau
Dr.-Ing. Silke Sommer, Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM EUR 740
Einführung in die Passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
09.11.2016 - 10.11.2016 in Alzenau
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Reuter, carhs.training gmbh EUR 1290
Einführung in die Programmiersprache Python
14.11.2016 - 15.11.2016 in Alzenau
Dr. André Backes, TECOSIM Technische Simulation GmbH 1290
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
16.11.2016 in Alzenau
Dipl.-Ing. Karsten Wolff, Continental Safety Engineering International GmbH EUR 740
Karosseriekonstruktion für Berechnungsingenieure
17.11.2016 - 18.11.2016 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher, Bergische Universität Wuppertal EUR 1290
Auslegung und Bauweisen von Composite-Strukturen
21.11.2016 - 22.11.2016 in Garching
Dr. Roland Hinterhölzl, Technische Universität München EUR 1290
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien
23.11.2016 - 24.11.2016 in Alzenau
Dipl.-Ing. (FH) Stephanie Wolter, BMW AG EUR 1290
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung
25.11.2016 in Alzenau
Alexander Martellucci, ACTS GmbH & Co. KG EUR 740
Interieur Entwicklung - Grundlagen, Werkstoffe, Gestaltung, Fertigung
28.11.2016 - 29.11.2016 in Alzenau
Dipl.-Ing. Timo Baumgärtner, csi entwicklungstechnik GmbH EUR 1290
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen
01.12.2016 - 02.12.2016 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 1290
Virtuelle Typprüfung für die Fahrzeughomologation
05.12.2016 in Alzenau
Dr.-Ing. Andre Eggers, BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 740

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen