![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models
EV Battery Electrical & Thermal Simulations
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik ![]() NAFEMS Materials Modelling for Engineering Simulations; 21. - 22. März 2023, Helsinki, FinnlandVorhersagekräftige numerische Simulationen von Produkten erfordern realistische und rechnerisch effiziente Modelle des physikalischen Verhaltens von Materialien. Dieses Event bietet den Teilnehmern die Möglichkeit zu erfahren, wie die zahlreichen Modellierungsprobleme in der Simulation angegangen werden können. NAFEMS Nordic bittet Vortragsvorschläge bis zum 15. Dezember 2022 einzureichen. >>Vortragsaufruf zur ECS Simulation Konferenz; 10. - 11. Mai 2023, Linz, ÖsterreichDie Organisatoren laden Sie ein, im Mai in Linz in der Voestalpine Stahlwelt dabei zu sein! Präsentieren Sie Ihr Thema und hören Sie den anderen Experten zu, die ihr Fachwissen in verschiedenen Bereichen der Simulation in der Fahrzeugentwicklung teilen. Magna bittet Vortragsvorschläge bis zum 27. Januar 2023 einzureichen. >>NAFEMS World Congress 2023; 15. - 18. Mai 2023, Tampa, Florida, USADer NAFEMS-Weltkongress 2023 wird vom 15. bis 18. Mai in Tampa, Florida, USA, die Gemeinschaft der Simulationsingenieure wieder persönlich zusammenbringen. Simulation steht heute im Mittelpunkt des Produktentwicklungsprozesses - und der Kongress wird sie ganz nach oben auf Ihre Agenda bringen. >>![]() Wichtige Neuerungen in COMSOL Multiphysics® Version 6.1COMSOL Multiphysics® Version 6.1 bietet neue Funktionen für die Detached Eddy Simulation, die thermische Analyse von Satelliten, Wicklungslayouts für Elektromotoren und robuste mechanische Kontakte. Ein neues Interface ermöglicht die Analyse von Akkupacks mit mehreren hundert Zellen. >>VOLTA und modeFRONTIER 2022R3 jetzt verfügbarDie manuelle Erstellung eines konsistenten Datenflusses verschiedener Elemente in einer grafischen BPMN-Darstellung ist oft zeitaufwändig. Mit dem neuen Datenfluss-Tool, das in der VOLTA Modellierungs-Umgebung verfügbar ist, können alle Elemente des komplexen Prozesses einfach miteinander verbunden werden, um fehlerfreie BPMN-Modelle zu erstellen, die dann im VOLTA Process Manager ausgeführt werden können. modeFRONTIER bietet eine verbesserte Nutzbarkeit der Knotenkonfiguration. >>BETA CAE Systems kündigt Release von SPDRM v1.7.2 anDie neue Version bietet eine Reihe von Verbesserungen und Korrekturen für die Benutzer dieser fortschrittlichen Software für die Verwaltung von Simulationsprozessen und Ressourcen. Die wichtigsten Verbesserungen und Fehlerbehebungen finden Sie unter nachstehendem Link auf den Webseiten von BETA CAE Systems. >>![]() Astrid Linder in das Scientific Review Committee von IRCOBI berufenDer International Research Council on Biomechanics of Injury (IRCOBI) hat Professor Astrid Linder, VTI, für eine dreijährige Amtszeit in sein Scientific Review Committee (SRC) berufen. Das SRC ist das Team, das für die Überprüfung und Auswahl von Beiträgen zur jährlichen IRCOBI Europe Konferenz, zuständig ist. >>Altair ernennt Symetri and UniQcus Channel Partnern in EuropaAltair hat bekannt gegeben, dass UniQcus seinem Channel Partner Netzwerk beigetreten ist. UniQcus mit Sitz in Odense, Dänemark, wird Altairs Lösungen seinen Kunden in der nordischen Region anbieten. Darüber hinaus hat Altair seine Channel Partner Vereinbarung mit Symetri Limited erweitert und das Unternehmen damit zu einem Enterprise Channel Partner gemacht. Symetri wird zukünftig das komplette Vertriebs- und Kundenbeziehungsmanagement in Großbritannien und Irland übernehmen. >>ASC(S begrüßt AVES Reality GmbH als neues MitgliedAVES Reality erstellt ein virtuelles Abbild der Erde, um die Generierung synthetischer Trainingsdaten und simulationsbasierte Tests in ADAS und AD zu ermöglichen. Damit erhalten die Kunden in der Automobilindustrie jeden beliebigen Ort der Erde als interaktives, virtuelles 3D-Umgebungsmodell. AVES unterstützt ASAM OpenDRIVE und bietet toolunabhängige Exportschnittstellen. >> |
![]() Umfrage identifiziert die aktuell, kritischen Herausforderungen des automotive CAE - Call for Papers zur automotive CAE Grand Challenge 2022In Vorbereitung der Konferenz haben wir die aktuell, kritischen Herausforderungen des Automotive CAE durch eine Umfrage unter den CAE-Experten der internationalen Automobilindustrie ermittelt. Bei der Konferenz ist den 7 kritischsten Herausforderungen, den sogenannten "Grand Challenges", jeweils eine Session gewidmet. weiterlesen ...
Neues Seminar: Elektrische und thermische Simulationen für Batterien von Elektrofahrzeugen
weiterlesen ... Seminar NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik im März
weiterlesen ... Cognata und Foretellix bieten gemeinsam eine End-to-End-Lösung für die Entwicklung, Verifizierung und Validierung von AV und ADAS an
weiterlesen ... NVIDIA wird Mitglied im CARLA-Konsortium für Autonomes Fahren
weiterlesen ... Schnelle Optimierung eines POLARIS Auspuffs mit Cloud HPC und ML
weiterlesen ... IPG Automotive trifft Forschung im Projekt AUTOtech.agil
weiterlesen ... Entwicklung von Fahrzeugsystemen mit Siemens Xcelerator as a Service
weiterlesen ... Hexagon und Stratasys erschließen mit Simulation das Leichtbaupotenzial von 3D-gedrucktem PEKK
weiterlesen ... Jetzt den automotive CAECompanion 2022/23 bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |