Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Vortragsaufruf zum internationalen Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering 2025

Am 30. - 31. Oktober 2025 veranstalten carhs.training und das Biomedical Engineering Center der Wayne State University, Detroit (USA) in Shanghai (China) gemeinsam das 11. englischsprachige Internationale Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering.

Call for Papers siehe nächste Seite!

weiterlesen ...

ad FEMFAT

Nehmen Sie an der automotive CAE Grand Challenge 2025 teil und profitieren von 40+ Vorträgen und 3 Workshops

article imageAm 8. und 9. April veranstaltet carhs.training in Hanau und online die 17. automotive CAE Grand Challenge. In den Sessions berichten Referenten aus Industrie, Forschung und Softwareentwicklung über ihre Arbeiten zur Überwindung der aktuellen Herausforderungen des automotive CAE. Zusätzlich erhalten sie in den Workshops unserer Partner ASC(S und BETA CAE Systems wertvolle Informationen.

weiterlesen ...

Seminar: Virtual Testing zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit in Verbraucherschutztests und gesetzlichen Anforderungen

article imageVirtuelle Prüfungen im Rahmen von Typzulassungen sind für einzelne Regelungen im Bereich der Fahrzeugsicherheit schon seit geraumer Zeit möglich. Zurzeit führen stetig steigende Anforderungen von Verbraucherschutz-Organisationen zu einer deutlich erkennbaren Beschleunig der Entwicklung und Akzeptanz von Verfahren des virtuellen Testens als Alternative oder Ergänzung zur physischen Prüfung. Auch bei den Gesetzgebern gibt es Bestrebungen für den verstärkten Einsatz virtueller Testverfahren in neuen Regelungen zur Überprüfung der Fahrzeugsicherheit. Der Trainer Andre Eggers ist seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundesanstalt für Straßenwesen und arbeitet in den Bereichen Biomechanik, Bewertung von Dummys, Menschmodellen und Virtual Testing.

weiterlesen ...

Neues Projekt bei SAFER - Sicherere und bequemere Sicherheitsgurte für alle

article imageDie SAFER-Partner starten jetzt ein spannendes neues Projekt: Sichere und bequeme Sicherheitsgurte für alle. Durch die Zusammenarbeit zwischen Volvo Cars, Autoliv und Chalmers soll das Projekt neues Wissen darüber generieren, wie Sicherheitsgurte besser für vielfältige Fahrgäste und Sitzpositionen angepasst werden können - ein entscheidender Schritt zu einer sichereren und integrativeren Mobilität.

Bild: SAFER

weiterlesen ...

Sicher gehen - Die neue Ära des Fußgängerschutzes mit CAE

article imageMehr als ein Viertel aller Verkehrstoten sind Fußgänger und Radfahrer (etwa 300.000 pro Jahr weltweit), eine Zahl, die sich durch die rasche Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum weiter verschärft. Dieser Trend verdeutlichen die Notwendigkeit verbesserter Fußgängerschutzmaßnahmen und innovativer Fahrzeugkonstruktionen zum Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer. Um den künftigen Anforderungen wirklich gerecht zu werden, müssen wir innovative neue Ansätze und Methoden anwenden.

Bild: Oasys

weiterlesen ...

pSeven SAS kooperiert mit dem Advanced Forming Research Centre (AFRC), um die FutureForge-Plattform mit KI-gestützter Prozessoptimierung zu erweitern

article imagepSeven SAS kündigte eine Partnerschaft mit dem Advanced Forming Research Centre (AFRC) der Universität Strathclyde an, das zum National Manufacturing Institute Scotland (NMIS) gehört. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird pSeven Desktop in die FutureForge-Plattform des AFRC integriert, die weltweit fortschrittlichste digitale Schmiedeanlage.

Bild: pSeven

weiterlesen ...

Computer-Simulation ersetzt Crashtests: TÜV Thüringen begleitet Validierung bei ENGINIUS

article imageCrashtests zählen zu den aufwändigsten Versuchen auf dem Weg zur Serienreife eines neuen Fahrzeugs, denn im Fall der Fälle müssen zahlreiche aktive und passive Sicherheitssysteme Hand in Hand arbeiten. Simulierte Crashtests sind mit Blick auf die Ressourcen- und Kosteneffizienz essenziell - aber kann man den Ergebnissen einer solchen Simulation wirklich trauen? Genau das überprüft der Technische Dienst des TÜV Thüringen und begleitete zuletzt die Validierung einer Crashtest-Computersimulation mit einem Lkw-Fahrerhaus von ENGINIUS.

Bild: TÜV Thüringen

weiterlesen ...

Applus+ DatapointLabs liefert seit 30 Jahre Materialdaten für CAE

article imageDank der Unterstützung seiner Kunden und Partner feiert Applus+ DatapointLabs in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum seiner Gründung. Von Anfang an hat DPL sich verpflichtet, die für die Entwicklung neuer Produkte, CAE-Simulationen und F&E notwendigen Materialdaten bereitzustellen. DPL hat die Grenzen immer weiter verschoben, um seine Fähigkeiten in der Prüftechnik und -methode sowie bei den geprüften Materialtypen zu erweitern.

Bild: Applus+ DatapointLabs

weiterlesen ...

ETSI veröffentlicht Hinweise zum Testen von KI- und ML-Systemen

article imageDamit KI- und ML-Modelle in sicherheitskritischen Systemen eingesetzt werden können, müssen sie zuverlässig, sicher und vertrauenswürdig sein. ETSI TR 103910 beschreibt, wie sich ML-Systeme und verschiedene ML-Methoden testen lassen. Darüber hinaus stellt der Bericht Metriken für die Korrektheit, Robustheit, Verzerrungsfreiheit und Sicherheit solcher Systeme bereit und beschreibt Testmethoden, wie beispielsweise das risikobasierte Testen, die besonders gut für den Test von ML-basierten Systemen geeignet sind.

Bild: Fraunhofer FOKUS

weiterlesen ...

Porsche Engineering mit KI-Agent auf Crashkurs

article imagePorsche Engineering hat bereits in mehreren Projekten die Potenziale von KI zur Zeit- und Kostenreduktion im Entwicklungsprozess aufgezeigt und nachgewiesen. Im Bereich der passiven Sicherheit finden nun die ersten Schritte zur Überführung in die Serienentwicklung statt.

Bild: Porsche

weiterlesen ...

Partnerschaft zwischen DFKI und asc(s

article imageDas Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und das Automotive Solution Center for Simulation gehen eine strategische Kooperation ein, um den Ausbau und die Förderung von Technologien im Bereich der Simulation und KI voranzutreiben. Ziel ist es, Innovationen zu fördern, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Industrie zu intensivieren und den Einsatz von KI in der Simulationstechnik für die Mobilitätsindustrie zu optimieren.

Bild: asc(s

weiterlesen ...

Akustische Benchmark-Versuche mit elektrischen Achsen: Effizienter, sicherer, besser

article imageDer Schlüssel zur Innovation liegt in der räumlichen Trennung: Während das Gesamtfahrzeug außerhalb der Prüfzelle betrieben wird, erfolgt die Vermessung der E-Achse im Klasse-1-Akustikraum. Diese Methode kombiniert realitätsnahe Testbedingungen mit präzisen akustischen Messungen und das ganz ohne aufwändige Restbussimulation.

Bild: VIRTUAL VEHICLE

weiterlesen ...

Das FEM-Netz der Zukunft Komplexität meistern, Vernetzung automatisieren!

article imageDie Vernetzung ist ein zentraler Schritt in der Finite-Elemente-Methode (FEM), um präzise Simulationsergebnisse zu erzielen. Von theoretischen Grundlagen über praktische Strategien bis hin zu erweiterten Optionen wie Curvature und Proximity beleuchtet dieser Artikel die Bedeutung von Netzqualität, Effizienz und Anpassung an spezifische Aufgabenstellungen. Um die Leichtigkeit des Verfahrens zu demonstrieren, führen wir den Vernetzungsprozess an einer realen und komplexen Geometrie eines Motorblockes durch.

Bild: CADFEM

weiterlesen ...

Neues Leistungszentrum: Engineering Automation

article imageInnovationen schneller und effizienter vorantreiben, Engineering revolutionieren: Ostwestfalen-Lippe positioniert sich als Spitzenstandort für die KI-gestützte Automatisierung im Engineering. Mit dem neuen Leistungszentrum Engineering Automation entsteht eine Anlaufstelle für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in der Entwicklung von neuen Produkten und Maschinen nutzen wollen. So können sie Entwicklungszeiten drastisch verkürzen, die Produktivität steigern und Wettbewerbsvorteile sichern.

Bild: Fraunhofer IEM

weiterlesen ...

KI in der geometrischen Absicherung: Vom Assistenten zum Entscheider

article imageKünstliche Intelligenz revolutioniert den Entwicklungsprozess! Seit mehr als zehn Jahren entwickelt die invenio Virtual Technologies (VT) innovative KI-Lösungen. Besonders die mitlernende KI eröffnet neue Möglichkeiten in der geometrischen Absicherung von Produkten, indem sie eigenständig entscheidet.

Bild: invenio

weiterlesen ...

Jetzt den aktuellen automotive CAE Companion 2024/25 kostenlos bestellen!

article imageDer neue automotive CAECompanion bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren in CAE und Engineering. Darüber hinaus liefern bekannte Experten auf über 100 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation in der CAE-basierten Fahrzeugentwicklung.

weiterlesen ...

carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online

article imagecarhs.training bietet alle Seminare auch als Inhouse-Seminar oder als Online-Seminar zu attraktiven Konditionen an. Sprechen Sie uns an!




Bild: © iStock.com/A-Digit

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Virtual Testing #4 Applications, Methods and Processes
27.03.2025 in Online,
Industrie Experten EUR 0
Dummy Training WorldSID 50%
01.04.2025 - 02.04.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Whiplash Test- und Bewertungsverfahren beim Heckaufprall
02.04.2025 in Alzenau
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH EUR 1090
Virtual Testing for Vehicle Safety Assessment in Consumer Protection Tests and Regulations
03.04.2025 - 07.04.2025 Online
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen EUR 1750
Pkw im Low-Speed-Crash
03.04.2025 - 04.04.2025 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 1750
Dummy Zertifizierung Grundlagen WorldSID 50%
03.04.2025 - 04.04.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2075
automotive CAE Grand Challenge 2025
08.04.2025 - 09.04.2025 in Hanau
Industrie Experten EUR 1390
Fußgängerschutz-Prüfverfahren
08.04.2025 - 10.04.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
14.04.2025 - 15.04.2025 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1750
Dummy Training Q1.5, Q3, Q6
28.04.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Introduction to ADAS and Active Safety
29.04.2025 - 30.04.2025 Online
Dr.-Ing. Gerd Müller - Technische Universität Berlin EUR 890
Crashsicherheit von Hybrid- und Elektrofahrzeugen
29.04.2025 - 30.04.2025 in Alzenau
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1450
Dummy Training Q10
29.04.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Euro NCAP HGV Workshop
29.04.2025 - 30.04.2025 in Chongqing, China
Industrie Experten EUR 635
Dummy Zertifizierung Grundlagen Q-Dummys
30.04.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
International Safety and Crash-Test Regulations
05.05.2025 - 08.05.2025 in Online,
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1450
Dummy Training THOR
05.05.2025 - 07.05.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2940
Crashgerechter Karosserieleichtbau
06.05.2025 - 07.05.2025 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher - Bergische Universität Wuppertal EUR 1450
Kinderschutz im Frontal- und Seitenaufprall - Aktuelle und zukünftige Anforderungen
08.05.2025 in Alzenau
Britta Schnottale - BASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen EUR 890
Dummy Zertifizierung Grundlagen THOR (nach Draft Procedure)
08.05.2025 - 09.05.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2940
Basics of Homologation
16.05.2025 Online
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH EUR 415
Early Increase of Design Maturity of Restraint System Components in the Reduced Prototype Vehicle Development Process
20.05.2025 - 21.05.2025 Online
Sandro Hübner - EDAG Engineering GmbH EUR 890
Einführung in die Programmiersprache Python
20.05.2025 - 21.05.2025 in Alzenau
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1450
Briefing on the Worldwide Status of Automated Vehicle Policies
27.05.2025 - 28.05.2025 Online
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 890

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen