Global NCAP und AA South Africa haben am 22. November das Safer Cars for Africa Programm in Kapstadt, Südafrika gestartet. Dies beinhaltet das erste unabhängige Crashrating für einige der populärsten Kompakt- und Kleinwagen in Südafrika. Das Crashverhalten von fünf getesteten Autos zeigt ein breites Band von Bewertungen: von vier bis zu null Sternen im Insassenschutz, wobei die schlechtesten Ergebnisse auch lebensbedrohliche Verletzungen beim Crash vorhersagen. weiterlesen ...
Viele Menschen glauben, dass autonome Fahrzeuge fast fehlerfrei sein müssen, bevor Menschen die Hände vom Lenkrad nehmen können. Aber Forschungen von RAND zeigen, dass Autonome Fahrzeuge, die auf die Straße kommen bevor sie perfekt sind, die Technologie schneller voranbringen und so zukünftig Menschenleben retten können.
weiterlesen ... Dank neuer Technologien können Sicherheitsmaßnahmen für Erwachsene nun auch für Kleinkinder verfügbar gemacht werden. Dorren Juvenil veröffentlicht den neuen Maxi-Cosi Kindersitz AxissFix Air. Dieser Kindersitz hat als erster Sitz weltweit integrierte Airbags, die die Kräfte auf Hals und Kopf im Crash deutlich reduzieren sollen.
weiterlesen ... In Lateinamerika wurde eine neue Webseite veröffentlicht, die die Safety Performance von über 70 in Lateinamerika verkauften Kindersitzen vergleicht. Global NCAP hat den Start am 28. November unterstützt. Das Latin American Child Restraint Systems Evaluation Programme (PESRI) ist eine Partnerschaft mit mehreren Mitgliedern, die die globalen Ziele bzgl. Verkehrssicherheit der UN zu verwirklichen hilft, indem es Lateinamerika mit einem unabhängigen Bewertungsverfahren für Kindersitze unterstützt.
weiterlesen ... Euro NCAP hat in seiner nächsten Runde von Tests acht Fahrzeuge getestet und bewertet, von denen vier erst dieses Jahr auf den Markt kamen: Mercedes-Benz X-Klasse, Jaguar E-Pace, DS 7 Crossback und der elektrische Citroen e-Mehari. Bis auf den Citroen wurden alle Fahrzeuge, sowie der Porsche Cayenne, der BMW X3, der Subaru XV und Impreza und der aktualisierte Honda Civic mit 5 Sternen bewertet.
weiterlesen ... Der neue, speziell für die Booster-Sitz Evaluierung entwickelte Dummy, macht es für Hersteller einfacher, Sitze zu entwickeln, die eine bessere Auslegung des Gurtes für junge Passagiere bieten. IIHS hat den sogenannten Jasper Dummy in deren letzten Testrunde erstmals eingesetzt um Booster-Sitze auszumessen. Ingesamt wurden 16 neue Booster in diesem Jahr von IIHS bewertet.
weiterlesen ... Eine optimale Fahrzeugentwicklung und Fahrzeugtechnik basiert auf zuverlässigen Tests und modernster Messtechnik. Um Messdaten vollständig und sicher erheben zu können, müssen Versuchskonfigurationen soweit wie möglich vereinfacht werden. Mit dem „Ein Kabel für alles“-Konzept der Kistler DTI-Technologie können in der Fahrzeugsicherheit, Fahrdynamik und Betriebsfestigkeit die Messergebnisse verbessert, Materialkosten gesenkt und Versuchszeiten verkürzt werden.
weiterlesen ... Thatcham Research bewertet Beschreibungen wie “automatisiert” oder “fahrerlos” in Angeboten. Aufruf an Gesetzgeber für Automatisierung: Systeme, die Überwachung des Fahrers voraussetzen, dürfen nicht als “automatisiert” eingestuft werden.
weiterlesen ... Autoliv führt eine Reihe neuer Crashtests durch um Rückhaltesitze auch für ältere Insassen auszulegen. Derzeit beschäftigen sich die Experten von Autoliv mit einem neuen Dummy, der eine ältere Frau darstellt. Die Anforderungen der Passiven Sicherheit entwickeln sich durch solche Forschungen weiter, allerdings ist der derzeitige Focus von Gesetzen und Verbraucherschützern oft nur der Mann.
weiterlesen ... Der australische Bundesminister für Infrastruktur und Transport, Darren Chester, inspizierte die Verbesserungen, die von den australischen Crashtestlaboren durchgeführt wurden, um nationale Sicherheitstestfähigkeit zu erhöhen und Fahrzeugsicherheit in Australien zu bessern. Herr Chester besuchte eines von drei australischen Testlabors, die von ANCAP genutzt werden.
weiterlesen ... Das Europäische Parlament sagt, dass alle in Europa verkauften Neuwagen serienmäßig mit einer Reihe von lebensrettenden Technologien ausgestattet werden sollten, einschließlich Notbremssysteme, intelligenter Geschwindigkeitsunterstützung und Gurtwarner auf allen Sitzen. Sicherheitsbefürworter sagen, dass die Technologien genauso wichtig sein könnten wie der Sicherheitsgurt, aber es ist jetzt notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, weil es Jahre dauern wird, bis die Mehrheit der Fahrzeuge auf der Straße die Technologie hat.
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
UpDate Seminar Euro NCAP 2017 11.12.2017 - 12.12.2017 in Frankfurt am Main
|
EuroNCAP Experts |
EUR 1690 |
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen 01.02.2018 - 02.02.2018 in Alzenau
|
Dr. Thomas Kinsky - Opel Automobile GmbH |
EUR 1290 |
Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien 05.02.2018 in Alzenau
|
Dipl.-Ing. (FH) Maren Finck, carhs.training gmbh |
EUR 740 |
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen 08.02.2018 - 09.02.2018 in Gaimersheim
|
Dipl.-Ing. Kai Golowko, Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 1290 |
Whiplash Test- und Bewertungsverfahren beim Heckaufprall 09.02.2018 in Alzenau
|
Thomas Frank, LEAR Corporation GmbH |
EUR 740 |
Produkthaftung in der Automobilindustrie 15.02.2018 - 16.02.2018 in Alzenau
|
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant |
EUR 1290 |
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung 23.02.2018 in Alzenau
|
Alexander Martellucci, ACTS GmbH & Co. KG |
EUR 740 |
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings 26.02.2018 - 27.02.2018 in Alzenau
|
Direktor & Professor Andre Seeck, BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 1290 |
Ejection Mitigation nach FMVSS 226: Anforderungen - Testing - Entwicklungsstrategien 05.03.2018 in Alzenau
|
Dipl.-Ing. Valentin Zimmermann, Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 740 |
Insassenrückhaltung im Frontalcrash: Mechanik, Energiebetrachtungen, Dummy-Belastungsgrößen und Auslegungsbeispiele 08.03.2018 - 09.03.2018 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff, Autoliv B.V. & Co. KG |
EUR 1290 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|