Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer gilt es im Straßenverkehr in besonderer Weise zu schützen. SKODA AUTO legt deshalb bei der Fahrzeugentwicklung besonderes Augenmerk auf den Fußgängerschutz.
Bild: SKODA AUTO weiterlesen ... Die britische Straßenverkehrsordnung führte am 29. Januar 2022 eine Reihe von Änderungen ein, die die Sicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer (VRU) in den Vordergrund stellen. Zu den Änderungen gehören Aktualisierungen des Abschnitts "Warten und Parken", um "Dooring"-Unfälle zu verhindern, die entstehen, wenn ein Insasse eines geparkten Autos seine Tür in den Weg eines herannahenden Radfahrers öffnet.
Bild: The Highway Code
weiterlesen ... Die Sicherheitsnorm UN-R 22.6 löst schrittweise die fast zwanzig Jahre alte und derzeit noch geltende UN-R 22.5 ab. Schrittweise heißt: Ab Juni 2022 dürfen in der Europäischen Union nur noch neu entwickelte Helmmodelle in den Markt gebracht werden, die die Anforderungen der Version 6 erfüllen. Ein Jahr später ist dann auch die Produktion alter Helme der Norm UN-R 22.5 untersagt.
Bild: TÜV Rheinland
weiterlesen ... Im Zuge der zunehmenden Automatisierung von Fahrzeugen haben die Automobilhersteller erkannt, dass einige Technologien den Fahrern das falsche Gefühl vermitteln können, dass das Fahrzeug selbst fahren kann. Um dies zu verhindern, werden Fahrerüberwachungssysteme mit einer Kamera oder Lenkraderkennung eingesetzt, um die tödlichen Folgen eines abgelenkten Fahrers zu vermeiden. Ein neuer Praxistest der AAA hat jedoch gezeigt, dass Systeme mit einer dem Fahrer zugewandten Kamera am besten in der Lage sind, die Aufmerksamkeit des Fahrers auf die Straße zu lenken. Leider ist die Technologie nicht unfehlbar, und ein Fahrer, der entschlossen ist, das System zu überlisten, kann es aushebeln.
Bild: American Automobile Association
weiterlesen ... Euro NCAP veröffentlicht die Liste 2022 der besten und schlechtesten Kleintransporter auf dem europäischen Markt, basierend auf einer Bewertung der Ausstattung und Leistung von Unfallvermeidungssystemen. Es zeichnet sich ein Bild der langsamen, aber stetigen Verbesserung ab. Mehrere Transporter sind besser ausgestattet als vor einem Jahr und verfügen über Systeme, die besser funktionieren als damals. In den Fällen, in denen die Hersteller umfangreichere Aktualisierungen an ihren Fahrzeugen vorgenommen haben, sind große Leistungsverbesserungen zu verzeichnen, und ein Fahrzeug - der FIAT Ducato - ist der erste Transporter, der die höchste Platin-Bewertung erreicht.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... Die Ad-hoc-Gruppe "Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge" der Europäischen Kommission ist dabei, die erste Typgenehmigungsverordnung für die Sicherheitsprüfung von automatisierten Fahrzeugen fertigzustellen, die es den Herstellern ermöglichen wird, Kleinserien von Robo-Taxis, autonomen Shuttles, automatischen Chauffeuren und Parkservicefahrzeugen zu vertreiben.
weiterlesen ... Die Technik ist bei autonomen Fahrzeugen das Eine. Doch genauso wichtig ist die rechtliche Lage. Und die kann sich je nach Region unterscheiden. An einer Lösung dafür, dass selbstfahrende Autos jederzeit rechtssicher unterwegs sind, arbeitet das österreichische Startup Kontrol.
Bild: Kontrol
weiterlesen ... Global NCAP hat mit der Bekanntgabe der neuen Crashergebnisse des Programms den Meilenstein von 50 auf dem indischen Markt getesteten Modellen erreicht. Vier Fahrzeuge sind in dieser jüngsten Phase der #SaferCarsforIndia-Kampagne enthalten: der Nissan Magnite, der Renault Kiger, der Honda Jazz und der Honda City (4. Generation).
Bild: Global NCAP
weiterlesen ... Das neue UFOmicro von Humanetics, das am 24. Februar 2022 auf den Markt kam, besticht durch seine lange Akkulaufzeit sowie ein zuverlässiges und stabiles Lenkverhalten. Die integrierte vierrädrige Antriebskufe unterstützt die Zuverlässigkeit der Plattform und sorgt für ein stabiles Lenkverhalten bei Fahrten bis zu 80 km/h. Sie kann nahtlos mit der UFObase Control Software und anderen aktiven Sicherheitsprodukten für synchronisierte Tests integriert werden. Durch die Möglichkeit, komplexe Tests mit bis zu zehn Robotern durchzuführen, ist UFOmicro so konzipiert, dass es alle Global NCAP-Testanforderungen bis 2025 und darüber hinaus abdeckt.
Bild: Humanetics
weiterlesen ... Die Bertrandt AG erweitert ihre bisherigen Testkonzepte und -methoden in der Absicherung von Radarsensoren. Mit der Einführung neuer Radarprüfstände ergänzt das Technologieunternehmen sein Testing-Know-how im Bereich ADAS / AD.
Bild: Bertrandt
weiterlesen ... Allegro MicroSystems, Inc. kündigt seinen neuen A19360 Raddrehzahl- und Abstands-Sensor für den Einsatz in neuen Anwendungen in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) an. Der hochmoderne Riesenmagnetowiderstand Sensor (GMR) bietet Automobilherstellern die Signalauflösung und Zuverlässigkeit, die für fortgeschrittene Automatisierungsstufen in Pkw und Mobility-as-a-Service-Anwendungen erforderlich sind.
Bild: Allegro MicroSystems
weiterlesen ... Bei einem führenden Nutzfahrzeughersteller wird FICOSA in Zukunft den Frontspiegel durch ein Kamerasystem ersetzen. Die Frontkamera von FICOSA deckt einen sehr sensiblen Bereich am Fahrzeug ab, nämlich den Bereich direkt vor der Fahrerkabine. Dadurch kann der Fahrer insbesondere beim Anfahren seines Lkw erkennen, ob sich Fußgänger oder Radfahrer in diesem Bereich befinden und kann die Sicherheit durch Vermeidung von Kollisionen erhöhen, auch aufgrund des höheren Sehkomforts mit einer Kamera.
Bild: FICOSA
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien 14.03.2022 in Alzenau
|
Dipl.-Ing. (FH) Maren Finck, carhs.training gmbh |
EUR 940 |
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen 14.03.2022 - 17.03.2022 Online
|
Ralf Reuter - carhs.training gmbh |
EUR 1590 |
Materialmodelle von Kunststoffen und Schäumen für die Crashsimulation 15.03.2022 - 16.03.2022 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen |
EUR 1590 |
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen 17.03.2022 - 18.03.2022 in Alzenau
|
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH |
EUR 1590 |
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements 21.03.2022 - 22.03.2022 in Alzenau
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 1590 |
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung 23.03.2022 in Alzenau
|
Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG |
EUR 940 |
Crasherkennung und intelligente Insassenschutzsysteme 24.03.2022 - 25.03.2022 in
|
Dr. rer. nat. Lothar Groesch - Groesch Automotive Safety Consulting |
EUR 1590 |
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21 25.03.2022 in Alzenau
|
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH |
EUR 940 |
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik 28.03.2022 - 29.03.2022 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain |
EUR 1590 |
Pkw im Low-Speed-Crash 28.03.2022 - 29.03.2022 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
EUR 940 |
NCAP - New Car Assessment Programs: Tests, Assessment Methods, Ratings 28.03.2022 - 31.03.2022 Online
|
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 1590 |
Auslegung und Simulation von Fahrzeugschwingungen 30.03.2022 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Olaf Kolk - BMW Group |
EUR 790 |
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation 31.03.2022 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Silke Sommer, Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM |
EUR 790 |
Crashgerechter Karosserieleichtbau 04.04.2022 - 05.04.2022 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher - Bergische Universität Wuppertal |
EUR 1340 |
Introduction to Passive Safety of Vehicles 04.04.2022 - 07.04.2022 Online
|
Rainer Hoffmann - carhs.training gmbh |
EUR 1340 |
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models 05.04.2022 - 08.04.2022 Online
|
Prof. Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB |
EUR 1340 |
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien 05.04.2022 - 06.04.2022 in Alzenau
|
Stephanie Wolter - BMW AG, Norman Meißner - BMW AG |
EUR 1340 |
Vehicle safety under self-certification: Principles, obligations, enforcement, and remedies 05.04.2022 - 08.04.2022 Online
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 1340 |
Introduction to Active Safety of Vehicles 25.04.2022 - 26.04.2022 Online
|
Dr.-Ing. Gerd Müller - Technische Universität Berlin |
EUR 790 |
Crash Safety of Hybrid and Electric Vehicles 26.04.2022 - 27.04.2022 in Alzenau
|
Rainer Justen - Daimler AG |
EUR 1340 |
Basisseminar Additive Fertigung (3D-Druck) 28.04.2022 in Alzenau
|
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim |
EUR 790 |
CAE - based Acoustic Analysis and Design 02.05.2022 - 09.05.2022 in online,
|
Prof. Dr. Jean-Louis Migeot - Hexagon |
EUR 1340 |
Kinderschutz im Frontal- und Seitenaufprall - Aktuelle und zukünftige Anforderungen 04.05.2022 in Alzenau
|
Britta Schnottale - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 790 |
Early Increase of Design Maturity of Restraint System Components in the Reduced Prototype Vehicle Development Process 05.05.2022 - 06.05.2022 Online
|
Sandro Hübner - EDAG Engineering GmbH |
EUR 790 |
Crash Safety of Hybrid and Electric Vehicles 09.05.2022 - 12.05.2022 Online
|
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG |
EUR 1340 |
Scenario-, Simulation- and Data-based Development, Validation and Safeguarding of Automated Driving Functions 09.05.2022 - 12.05.2022 Online
|
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
EUR 1340 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|