Sicherheit ist ein wesentlicher Teil der DNA von Mercedes-Benz und eine der selbstgestellten zentralen Verpflichtungen - allen Verkehrsteilnehmern gegenüber. Oberstes Ziel der Marke mit dem Stern ist es, Unfälle zu vermeiden und Unfallfolgen zu reduzieren. Zwei Jubiläen, aus den Bereichen aktiver und passiver Sicherheit, sind Anlass, die neuesten Sicherheits-Features vorzustellen.
Bild: Mercedes-Benz weiterlesen ...
Das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) aktualisiert die folgenden Protokolle für den Seitenaufprall:
Bild: IIHS weiterlesen ... Der ADAC hat 20 Kindersitze in allen Größen auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt getestet. Das Ergebnis: Elf der untersuchten Sitze erreichen das ADAC Urteil "gut", acht Modelle erhalten ein "befriedigend". Wegen zu hoher Schadstoffbelastung wird ein Sitz als "mangelhaft" eingestuft und fällt durch.
Bild: ADAC/Test und Technik
weiterlesen ... Autoliv China und die Geely Auto Group haben ein strategisches Kooperationsabkommen geschlossen, um fortschrittliche Sicherheitstechnologien für zukünftige Fahrzeuge zu entwickeln. Die Zusammenarbeit umfasst einen systemorientierten Ansatz für die Fahrzeugsicherheit und wird sich auf 16 Technologien erstrecken. Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die der künftigen Nachfrage nach sichereren Fahrzeugen gerecht werden und mehr Leben retten.
Bild: Autoliv China
weiterlesen ... Volkswagen hat mit dem Golf beim Sicherheitstest Euro NCAP erneut die Bestnote von fünf Sternen erzielt. Zur Serienausstattung gehört nun auch der Center-Airbag für die vorderen Sitzplätze. Damit verfügt der aktuelle Golf über ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, das dem neuen, besonders anspruchsvollen Prüfverfahren entspricht. In seiner Klasse gehört der Golf damit weiterhin zu den besten.
Bild: Volkswagen
weiterlesen ... Eine neue Studie des Insurance Institute for Highway Safety zeigt, dass Fahrer, die regelmäßig die Teilautomatisierung nutzen, ihre Fahrzeuge oft als vollständig selbstfahrend betrachten - trotz der weit verbreiteten Warnungen und zahlreicher prominenter Unfallberichte. Regelmäßige Nutzer von Cadillac Super Cruise, Nissan/Infiniti ProPILOT Assist und Tesla Autopilot gaben an, dass sie während der Nutzung ihrer teilautomatisierten Systeme eher fahrfremde Tätigkeiten wie Essen oder SMS schreiben ausüben, als wenn sie ohne Assistenz fahren.
Bild: IIHS
weiterlesen ... ZF hat beschlossen, seine Division Passive Sicherheitstechnik auszugliedern und bis Ende 2023 eigenständig aufzustellen. Diese Entscheidung soll neue strategische Handlungsoptionen für das Geschäft mit Insassenschutzsystemen eröffnen und ist das Ergebnis einer kontinuierlichen Überprüfung des ZF-Portfolios.
Bild: ZF
weiterlesen ... Die DENSO Corporation erweitert den Erfassungswinkel ihres Vision-Sensors und erhöht damit die Fähigkeit des Sensors, Fußgänger und Fahrräder in der Nähe eines Fahrzeugs zu erkennen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Vision-Sensor wird bei einigen Modellen des SUBARU Legacy Outback und des neuen SUBARU Crosstrek eingesetzt. Euro NCAP hat die Bedeutung dieses Themas erkannt und verlangt, dass neue Fahrzeuge in der Lage sein müssen, Fußgänger und Radfahrer am Fahrbahnrand zu erkennen.
Bild: DENSO
weiterlesen ... Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, führen viele Länder Vorschriften ein, nach denen Autofahrer Einsatzfahrzeugen aktiv Vorrang gewähren müssen. Mit immer mehr autonomen Fahrzeugen auf der Straße, werden diese Vorschriften wahrscheinlich selbstfahrende Fahrzeuge einschließen, die dann ebenfalls Notfallfahrzeuge erkennen müssen. In vielen Fällen wird dazu eine Kombination aus akustischen und optischen Warnsignalen erforderlich sein. Um die kommenden Anforderungen zu erfüllen, arbeitet Infineon mit Cerence zusammen.
Bild: Infineon
weiterlesen ... Die Motorcycle ABS Partnership (MAP) ist eine Multi-Stakeholder-Partnerschaft, die eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Interessengruppen zusammenbringen soll, die sich an den Hauptzielen des Projekts für ASEAN orientieren. Es wird ein Steering Committee mit Vertretern der einzelnen Partnerorganisationen gebildet, der die Richtung und die Aktivitäten des Projekts mitbestimmen soll.
Bild: Towards Zero Foundation
weiterlesen ... IPG Automotive GmbH und iMAR Navigation GmbH bündeln ihre Kompetenzen in den Bereichen Simulation und realer Fahrversuch auf dem Prüfgelände, um eine leistungsstarke und ganzheitliche Toolkette für das szenarienbasierte Testen zu bieten. Ziel der Kooperation ist es, Prozesse in der Fahrzeugentwicklung und -zulassung zeit- und kosteneffizienter zu gestalten.
Bild: IPG Automotive
weiterlesen ... Das Ground Truth Reference System von AVL ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Entwicklung und Validierung der Sensorik für die Fahrzeugwahrnehmung. Hierbei greift AVL auf das Kalibrierungstool des Start-Up Unternehmens Deepen AI zurück, um eine präzise Sensoren-Kalibrierung während Fahrkampagnen zu ermöglichen und damit genaue Ground Truth Daten erfassen zu können.
Bild: AVL
weiterlesen ... Global NCAP veröffentlicht die Fleet Safety Guide and Safer Vehicle Purchasing Policy. Um Fuhrparkleiter bei der Entscheidung für sicherere Fahrzeuge zu unterstützen, hat Global NCAP diesen bedeutenden Leitfaden überarbeitet und weiter entwickelt. Er enthält Empfehlungen zur Fahrzeugauswahl anhand der Fünf-Sterne Bewertungen der NCAPs und zeigt die wichtigsten UN-Sicherheitsstandards für Pkw auf. Der Leitfaden enthält nun auch Empfehlungen für Nutzfahrzeuge und Motorräder.
Bild: Global NCAP
weiterlesen ... Das Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI) hat eine vergleichende Studie über ungeschützte Verkehrsteilnehmer, ihre Beteiligung an Unfällen und die Folgen ihrer Verletzungen durchgeführt. Das Risiko schwerer Verletzungen war bei Fußgängern, insbesondere bei älteren Frauen, am größten. Weitere gefährdete Gruppen waren junge männliche Mopedfahrer und jüngere Kinder im Schulalter auf Fahrrädern.
Bild: Annika Johansson/VTI
weiterlesen ... Dieses Dokument beschreibt eine Sammlung von Informationen, für welche die NHTSA beabsichtigt, die Genehmigung des Office of Management and Budget zu beantragen, und zwar zum Thema "Vorstellungen und Praktiken zur Sicherheit von Kinderinsassen in Ridesharing und Autonomen Fahrzeugen".
weiterlesen ... Das International Research Council on Biomechanics of Injury (IRCOBI) hat Professor Astrid Linder, VTI, für eine dreijährige Amtszeit in sein Scientific Review Committee (SRC) berufen. Das SRC ist die primäre Gruppe, die für die Prüfung von Einreichungen für die IRCOBI-Jahreskonferenz, IRCOBI Europe, zuständig ist.
Bild: Fotograf Satu/VTI
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|