Das Insurance Institute for Highway Safety verlangt für die Auszeichnungen TOP SAFETY PICK und TOP SAFETY PICK+ im Jahr 2025 einen besseren Schutz der Insassen in der zweiten Reihe und fordert die Automobilhersteller auf, fortschrittliche Sicherheitsgurttechnologie und andere Sicherheitsinnovationen auf den Rücksitzen zur Norm zu machen. Infolgedessen haben sich bisher nur 48 Modelle für die Auszeichnung 2025 qualifiziert, verglichen mit 71 Modellen im letzten Jahr zu diesem Zeitpunkt. Von den diesjährigen Gewinnern erhalten 36 den TOP SAFETY PICK+ und 12 den TOP SAFETY PICK.
Bild: IIHS weiterlesen ... Im Rahmen stetiger Weiterentwicklung hat measX die Software zur Auswertung von Tests zur Zertifizierung von Crashtestdummies X-Crash ATD in der Version 8.6 veröffentlicht. Schwerpunkt der Version ist eine neue Auswertung des advanced Pedestrian Legform Impactor (aPLI).
Bild: measX
weiterlesen ... Die ZF Mobility Solutions hat vom Kraftfahrt-Bundesamt die Genehmigung erhalten, ein Level-4-System für das autonome Fahren deutschlandweit auf öffentlichen Straßen zu erproben. Bisher galten die erteilten Einzelgenehmigungen für vorab klar definierte Streckenabschnitte oder Stadtgebiete. Die Freigabe markiert einen Meilenstein in der Entwicklung autonomer Mobilitätslösungen.
Bild: ZF
weiterlesen ... Ansys gab bekannt, dass AVxcelerate Sensors über den Automated Driving Perception Hub von Cognata zugänglich ist. Die ADPH-Plattform läuft auf Microsoft Azure und AMD EPYC-Prozessoren der vierten Generation sowie Radeon PRO-GPUs. ADPH bietet OEMs einen einfachen Zugang zu zertifizierten, webbasierten Sensormodellen von Herstellern und ermöglicht die gemeinsame Prüfung und Validierung von ADAS- und AV-Funktionen mithilfe einer realitätsnahen Simulationsplattform mit virtueller Zwillingstechnologie.
Bild: Ansys
weiterlesen ... u-blox hat mit Rohde & Schwarz zusammen sein neuestes GNSS-Modul für den Automotive-Bereich erfolgreich validiert. Die Validierung erfolgte gemäß der kürzlich veröffentlichten GB/T-Testanforderung aus China. Diese Norm betrifft GNSS-Positionsbestimmungssysteme in Fahrzeugen. Die R&S SMBV100B-basierte GNSS-Simulatorlösung wurde zur Validierung genutzt.
Bild: Rohde & Schwarz
weiterlesen ... Das neue DEKRA Batterie Test Center am DEKRA Lausitzring in Brandenburg nimmt Gestalt an. Der im vergangenen Sommer begonnene Bau schreitet voran; für das zweite Halbjahr 2025 ist die Eröffnung geplant. Zentraler Ausrüster der neuen Testeinrichtung und Kooperationspartner ist ZF Test Systems.
Bild: DEKRA
weiterlesen ... indie Semiconductor hat eine strategische Zusammenarbeit mit GlobalFoundries angekündigt, um sein Portfolio an leistungsstarke Radar-Systemen-on-Chip (SoC) weiterzu-entwickeln. Diese SoCs, die auf der 22FDX-Plattform von GF hergestellt werden, zielen auf 77-GHz- und 120-GHz-Radaranwendungen für fortschrittliche Assistenzsysteme und angrenzende industrielle Anwendungen ab.
Bild: indie Semiconductor
weiterlesen ... Die Hyundai Motor Group investiert in Deutschland. Der südkoreanische Konzern stärkt seine führende Rolle als Innovator und Motor des Wandels in der Automobilindustrie durch die Erweiterung seiner europäischen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Deutschland um mehr als 25.000 Quadratmeter. Mit der Fertigstellung der Erweiterung des Testzentrums am Nürburgring und der bevorstehenden Eröffnung des neuen "Square Campus" des Hyundai Motor Europe Technical Center treibt der Konzern seinen strategischen Fokus auf nachhaltige Mobilität und zukunftsorientierte Expansion voran.
Bild: Hyundai Motor Group
weiterlesen ... LG Electronics baut seine Führungsposition im Bereich der 6G-Kommunikation weiter aus, einer transformativen Technologie, die die Zukunft der Konnektivität prägen wird. Kim Lae-young, Senior Research Engineer im CTO Office von LG, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden des Plenums für Dienst- und Systemaspekte des 3rd Generation Partnership Project ernannt, der weltweiten Autorität für Mobilfunkstandards.
Bild: LG
weiterlesen ... In den letzten fünf Jahren hat der Einsatz von Fahrerassistenzsystemen erheblich zugenommen. Nach Angaben des Verkehrsministeriums der Vereinigten Staaten sind mittlerweile mehr als 90 % der für den nordamerikanischen Markt produzierten PKW-Flotte mit ADAS-Technologien ausgestattet, darunter Kollisions-warnsysteme, Spurhalteassistenten, automatische Notfallbremssysteme und mehr.
Bild: Magna
weiterlesen ... Laut der jüngsten AAA-Umfrage zu autonomen Fahrzeugen würden 13 % der US-Fahrer der Fahrt in selbstfahrenden Fahrzeugen vertrauen - ein Anstieg gegenüber dem letzten Jahr, als diese Zahl bei 9 % lag. Trotz dieses leichten Anstiegs geben 6 von 10 US-Fahrern an, dass sie immer noch Angst haben, in einem selbstfahrenden Fahrzeug mitzufahren. Für die Fahrer hat die Verbesserung der Fahrzeugsicherheitssysteme weiterhin Vorrang vor der Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge.
Bild: American Automobile Association
weiterlesen ... Zehn führende europäische Organisationen aus den Bereichen Fahrzeugsicherheit, Verbraucherschutz und Straßenverkehrssicherheit haben erhebliche Bedenken über mögliche Risiken für die Sicherheitsstandards in Europa geäußert. Die in der Financial Times veröffentlichte Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die EU und die USA über die künftigen Handelsbeziehungen verhandeln und dabei einem Abkommen über den Automobilsektor Vorrang einräumen.
Bild: ETSC
weiterlesen ... TWIN-LOOP wird von der EU im Rahmen des Horizon-Programms mit einem Gesamtbudget von 5 Mio. EUR finanziert und umfasst ein Konsortium von 13 Partnern unter der Leitung von Mosaic Factor. TWIN-LOOP baut auf den neuen Möglichkeiten der Rechenkapazität von Clouds und Fahrzeugen auf, die sich aus der Einführung von Hochleistungsrechnern in Verbindung mit der Digitalisierung von Elektrofahrzeugen im Rahmen der SDV-Architektur ergeben.
Bild: IAV
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|